Aufbau, Instandhaltung und Wartung moderner Industrieanlagen und Sondermaschinen erfordern die verschiedensten Experten. Um solche Aufgaben effizient zu lösen, stellt Mehnert ein interdisziplinäres Team aus Fachkräften zusammen, das für das jeweilige Projekt perfekt geeignet ist.

Industrie 4.0? Mehnert macht's einfach mit.
Unsere Experten arbeiten selbstständig, entwickeln eigene Lösungen und haben das Ganze im Blick. In unserem Schulungszentrum werden sie auf 4.0-Level weitergebildet. Sie sind kompetent auf allen Feldern der Elektrik, Mechanik, digitaler Steuerung, 3D-Messtechnik oder Robotik.
Dank eines Pools fester und freier Fachkräfte sind unsere Teams weltweit schnell einsatzbereit. Mehnert ist digital vernetzt und löst unerwartete Anforderungen unbürokratisch. Bei Verzögerungen werden die Teams kurzfristig wieder abgezogen – zum Vorteil des Kunden. Mehnert behält stets das finale Werk im Blick – und nicht die Anzahl der Stunden.

Komplizierte Projekte und Abläufe? Mehnert macht's einfach und transparent.
Die Zusammenarbeit wird auf jeder Stufe durch transparente Werkverträge klar definiert. Sie sichern den Auftraggeber ab und garantieren die verlässliche Funktion aller Anlagen bei der Übergabe.
Vorab erstellt Mehnert spezifische Bedarfsanalysen. Wartungs- oder Umbau-Services sorgen dafür, dass die Produktion dauerhaft optimal läuft. Unsere Kunden profitieren von unserem globalen Know-how.
Mehnert besitzt langjährige Erfahrung in vielen Branchen – vom Automobil über Lebensmittel bis hin zum Pharmabereich. Unsere Mehnert Academy schult Mitarbeiter an den Originalmaschinen unserer Kunden. So sind sie immer perfekt auf den nächsten Job vorbreitet.
Mehnert macht Experten.
Für jedes Projekt das richtige Team.

Mario Bach
Projekt- und Personalmanager
Janin Bertram
Assistentin des CEO/Travelmanagerin
Robin Buthenhoff
Elektriker
Marcel Fuchs
Montageleiter Mechanik
Falko Hönl
Projektmanager
Jens Hübler
Mechaniker
Mike Kreller
Mechaniker
Eric Lehmann
Mechaniker
Sven-Uwe Lißke
Elektriker
Ruth Lünterbusch
Chief Operations Manager USA
René Mehnert
CEO und Gründer
Marc Mergard
Mechaniker
Jenö Moór
Elektriker
Oliver Mrosek
Mechaniker
Jaroslaw Predecki
Mechaniker
Kacper Predecki
Mechaniker
Maksymilian Predecki
Mechaniker
Falko Richter
Montageleiter Mechanik
Marcel Rösler
Mechaniker
Manuel Roscher
Dual-Student
Henry Schmidt
Leiter Academy
Thomas Schönhart
Montageleiter Elektrik
Benjamin Scholze
Montageleiter Elektrik
Rico Seiferheld
Technischer Leiter China
Juris Stabins
SPS-Spezialist
Matti Steffen
Mechaniker
Benjamin Strupix
Mechaniker
Jens Wirth
Mechaniker
Dennis Witter
Mechaniker
Thitipun Chobtrong
Software-Entwickler
Fabio Ferko
Projektmanager
Steffen Fleischhauer
Mechaniker
David Friedrichs
Field Application Engineer
Gerd Goldhorn
Elektriker
Fabricio Goncalves
Industrieelektriker
Memoria James
Sprachtrainerin
Theresa Klein
Eventmanagerin
Jannik Lochmann
Projektleiter Maschinenbau
Lauri Palm
Industriemechaniker
Alexander Reger
Mechaniker
Philipp Rosenkranz
Roboter-Programmierer
Pierre Schirdewahn
Mechatroniker
René Schulz
Mechaniker
Abdelwahab Shoaib
Mechatroniker
Sebastian Siegel
Mechatroniker
Falko Steffner
Mechaniker
Mateusz Stram
Elektriker
Sylvia Weinberger-Goulart
Assistenz Projektmanagement
Stephan Zimmermann
Roboter-Programmierer
Hansjörg Bley
Mechaniker
Felix Graßmann
Mechaniker
Mattias Heil
Elektriker
Kornel Kolodziejczak
ElektrikerZukunft made in Erfurt – europäisch gefördert.
Förderprojekt 2
Fortschreitende Digitalisierung und sich verändernde Kundenanforderungen bedingen innovative, disziplinübergreifende Servicekonzepte. Die erfolgreiche Entwicklung und Implementierung von Industrie 4.0-Lösungen ist für die Unternehmensentwicklung der mehnert GmbH – Experts for Special Machines 4.0 essenziell. Die Öffnung für neue Partnerstrukturen und Kooperationen sowie die Kundeneinbindung über digitale Technologien in einzelne Prozessschritte der Wertschöpfung, verspricht dabei ein erhebliches Potenzial. In einem übergreifenden Netzwerk sollen interne Teams, externe Partner und Lieferanten sowie Kunden flexibel miteinander agieren können. Da die Verbindung von Menschen, Maschinen und Objekten ein hohes Maß an Vernetzung erfordert, müssen Projekte im Umfeld neuester Softwareentwicklungsstandards und zukunftsweisender Entwicklungstechnologien und -prozesse durchgeführt werden.
Förderprogramm: Richtlinie zur Förderung der Forschungs- und Entwicklungsintensität in Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen – Gewinnung von Personal für Forschung und Entwicklung (FuE), Gestaltung, Durchsetzung, Vermarktung von Innovationen und Vernetzung zu Innovationsketten – aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Thüringen (FuE-Personal Richtlinie).
Zuwendung: Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Operationelles Programm (OP) 2014–2020
Fördergegenstand: Innovatives Personal
Projektnummer: 2020 INP 0008
Förderprojekt 3
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines systematischen Start-Up Programms im Bereich Industrie 4.0 und damit verbunden der Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes des Mehnert Lab. Als Zielgruppe dieses Programms und daraus entstehender Angebote gelten Startups mit innovativen Lösungen aus dem Produktions- bzw. Industrie 4.0 Umfeld.
Förderprogramm: Richtlinie zur Förderung der Forschungs- und Entwicklungsintensität in Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen – Gewinnung von Personal für Forschung und Entwicklung (FuE), Gestaltung, Durchsetzung, Vermarktung von Innovationen und Vernetzung zu Innovationsketten – aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Thüringen (FuE-Personal Richtlinie).
Zuwendung: Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Operationelles Programm (OP) 2014–2020
Fördergegenstand: Innovatives Personal
Projektnummer: 2021 INP 0103